Produkt zum Begriff Experimente:
-
75 supercoole Show-Experimente
Kann man ein Taschentuch unter Wasser drücken, ohne dass es nass wird? Oder ein Ei durch einen engen Flaschenhals in eine Glasflasche zaubern? Diese und weitere magische Tricks kannst du mit diesem Kartenset einstudieren und einem verblüfften Publikum vorführen – wissenschaftliche Erklärung inklusive! Jede Karte enthält ausführliche Erklärungen zum jeweiligen wissenschaftlichen Phänomen. Fast alles, was man für die coolen Experimente braucht, findest du zu Hause. Ab 8 bis 12 Jahren, 75 Karten, farbige Bilder, Kartonbox 10 x 15 cm
Preis: 12.95 € | Versand*: 5.95 € -
EDUPLAY Wasser-Experimente, mehrfarbig
Schütten, gießen, experimentieren: Das umfangreiche Set Wasser-Experimente von Eduplay bietet Kindern ab drei Jahren abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Set Wasser-Experimente von Eduplay Aufbewahrungskiste mit Deckel (40(L) x 30(B) x 18(H) cm, 15 l) 3 Trichter, 4 Elefantenschaufeln, 5 wachsende Eier mit Tier, 5 Thermometer, Knetmasse in 8 Farben, 5 Flaschenkraken, 5 Flaschentornados, 1 Pluï Rain Cloud, 5 Ballon Boote aus Kunststoff, Gummi, Knetmasse ab 3 Jahren Mit dem Experimentier-Set von Eduplay werden Kinder ab drei Jahren zu kleinen Forschern und gewinnen durch konzentrierte Beschäftigung neue Erkenntnisse: Die Minis können die Elefantenschaufeln und Trichter zum Schütten, Gießen und Umfüllen von Wasser verwenden. Sie können die Ballonboote fahren oder die kleine Wolke regnen lassen. Die Flaschentornados veranschaulichen das Phänomen eines Wirbelsturms und mit den Thermometern können die Kids die Temperaturmessungen vornehmen. Neugierige Entdecker versetzen die Flaschenkraken in Bewegung und finden heraus, welche Tiere sich in den wachsenden Eiern verbergen. Farbenfrohe Knete lädt die Kids außerdem dazu ein, kreativ zu werden. Ist die Forschungsstunde beendet, lassen sich alle Utensilien in der praktischen Kunststoffkiste verstauen.
Preis: 129.00 € | Versand*: 1.99 € -
4M KidzLabs - Magnet Experimente
Entdeckt 10 spannende Magnet-Experimente und Spiele! Nehmt den Super Hufeisen- oder Stabmagneten und lasst das Magnet Auto und das Boot fahren, angelt Fische oder entwerft eure eigenen Magnet-Figuren. Inhalt: 2 Stabmagneten, 2 Ringmagnete, Auto/Boot Ge
Preis: 24.99 € | Versand*: 5.95 € -
Magnet - Spaß, Mitbring Experimente
Gegenstände schweben ganz ohne Berührung und bewegen sich durch eine unsichtbare Kraft fort – in spannenden Experimenten erforschen Kinder Magnetismus. Vom fliegenden Ufo bis zum Mülltrenner: Was mit den Magneten getestet wird, ist Spielen und Lernen in einem. Die vielseitigen Versuche mit zwei unterschiedlichen Magneten machen die magnetischen Kräfte sichtbar, aber auch eigene Versuche machen Spaß. Die bebilderte Anleitung führt Schritt für Schritt durch die Experimente und steuert tolle Hintergrundinfos zu Magneten, Abstoßung und Anziehung bei. Mit dem KOSMOS Experimentier-Set für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren wird aus spielerischen Tests mit magnetischen Kräften fast schon eine verblüffende Zaubershow.
Preis: 9.83 € | Versand*: 5.95 €
-
Wie werden Astronauten auf einer Raumstation mit der Schwerelosigkeit umgehen? Welche wissenschaftlichen Experimente werden auf der Internationalen Raumstation durchgeführt?
Astronauten auf einer Raumstation gewöhnen sich an die Schwerelosigkeit, indem sie regelmäßig Übungen machen, um ihre Muskeln und Knochen zu stärken. Auf der Internationalen Raumstation werden Experimente in den Bereichen Physik, Biologie, Medizin und Materialwissenschaften durchgeführt, um die Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf den menschlichen Körper und verschiedene Materialien zu erforschen. Diese Experimente helfen Wissenschaftlern, neue Erkenntnisse zu gewinnen und Technologien für zukünftige Weltraummissionen zu entwickeln.
-
Welche Funktionen erfüllt eine Raumstation und welche wissenschaftlichen Experimente können in der Schwerelosigkeit durchgeführt werden?
Eine Raumstation dient als Forschungslabor im Weltraum, um Experimente in Schwerelosigkeit durchzuführen, die auf der Erde nicht möglich sind. Zu den Funktionen einer Raumstation gehören die Erforschung des Weltraums, die Unterstützung von Langzeitmissionen und die Entwicklung neuer Technologien. In der Schwerelosigkeit können Experimente zu den Themen Physik, Biologie, Materialwissenschaften und Medizin durchgeführt werden.
-
Was für wissenschaftliche Experimente werden in einer Raumstation durchgeführt?
In einer Raumstation werden Experimente zu Schwerelosigkeit, Strahlung, Mikrogravitation und Lebenserhaltung durchgeführt. Beispiele sind biologische Studien, Materialwissenschaft, Physikexperimente und medizinische Forschung. Die Ergebnisse dieser Experimente helfen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und Technologien für zukünftige Raumfahrtmissionen zu entwickeln.
-
Wie funktioniert die Lebenserhaltung in einer Raumstation? Welche wissenschaftlichen Experimente können in einer Raumstation durchgeführt werden?
Die Lebenserhaltung in einer Raumstation erfolgt durch Sauerstoffgeneratoren, Wasseraufbereitungsanlagen und geschlossene Kreisläufe für Nahrung und Abfall. Wissenschaftliche Experimente in einer Raumstation können Schwerelosigkeitseffekte auf den menschlichen Körper, Pflanzenwachstum in der Schwerelosigkeit und Materialforschung im Vakuum umfassen. Die Schwerelosigkeit ermöglicht auch die Erforschung von Phänomenen wie Flüssigkeitsverhalten, Verbrennung und Kristallwachstum.
Ähnliche Suchbegriffe für Experimente:
-
Experimente für die Badewanne
Kann Wasser um die Ecke fließen? Was ist das Geheimnis der Hydraulik? Wie funktioniert eine Taucherglocke? Jetzt wird die Badewanne, der Kinderpool oder einfach das Waschbecken zum Experimentierplatz. Rund ums Wasser lassen sich viele erstaunliche Entdeckungen machen! Kinder erforschen, wie ein Berg aus Wasser entsteht und beobachten, wie Seife ein Boot in Fahrt bringt. Die wasserfeste Anleitung vermittelt alle Experimente in übersichtlichen Bildern und altersgerechten Erklärungen.
Preis: 9.83 € | Versand*: 5.95 € -
Flummi-Planeten - Mitbring-Experimente
Das ist cool! Mars, Jupiter, Venus, Saturn – mit den bunten Flummi-Planeten kannst du dir ein eigenes Universum erschaffen. Die Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie die hüpfenden Springbälle entstehen: Schnell die verschiedenen Farbgranulate in die speziellen Planeten-Gussformen gießen, für einige Minuten ins Wasser tauchen, herausnehmen und kurz trocknen lassen. Schon können die Flummis getestet werden! Zusätzliche Tricks erklären dir, wie du tolle Muster mischen und aus den getrockneten Bällen ein Flummi-Mobile basteln kannst. Daneben liefern kurze Zusatzinfos spannende Fakten zum Sonnensystem. Ein Tipp: etwas Granulat für später aufheben, um den Hüpfespaß zu verlängern. Da auf Zusatzstoffe verzichtet wurde, verlieren die Flummis nach ein bis zwei Tagen ihre Sprungkraft. Inhalt: • 1 Petrischale • zwei Becher • 2 Gussformen • 10 Tüten farbiges Granulat Ab 8 Jahren, Kartonbox, 21 x 13
Preis: 9.83 € | Versand*: 5.95 € -
BUKI: Chemielabor – 75 Experimente
Sie können 75 chemische Experimente ohne Chemikalien und Gefahr durchführen! Die 75 Experimente werden detailliert in einem farbig illustrierten Handbuch beschrieben, das leicht verständlich ist und Bilder sowie Diagramme enthält. Freuen Sie sich auf wissenschaftliche und unterhaltsame Experimente mit allgemeinen Produkten wie Salz, Essig, Mehl.
Preis: 29.29 € | Versand*: 3.00 € -
Experimente-Buch. Für Kinder ab 2 Jahren. 28 einfache Experimente für jeden Tag
Es wird Zeit für spannende und verblüffende Experimente für die Kleinsten! Dieses Buch vereint 28 einfache Experimente für jeden Tag. • Kinderleichte Durchführung dank bebilderter Schritt-für-Schritt-Anleitungen – jeder Schritt mit einem eigenen Bild • Experimente mit wenigen, alltäglichen Materialien und Dingen umsetzbar • Kurze, leicht verständliche Erklärungen und hilfreiche Tipps • Sinnvolle Beschäftigung für freie Nachmittage, Kindergeburtstage und Kindergartentage. Kann man Luft sehen? Wieso schmilzt Eis? Können Rosinen tanzen? Für Kinder steckt die Welt jeden Tag voller neuer Dinge, die sie entdecken und zum Staunen bringen. Mit einfachen Experimenten können bereits kleine Kinder die Antworten auf diese Fragen ganz leicht selbst herausfinden und Verblüffendes beobachten. Kinder sind neugierig und haben großen Spaß daran, Dinge auszuprobieren und zu schauen, was passiert. Dieses Buch vereint 28 Experimente zum Staunen, Nachdenken und Spaß
Preis: 5.99 € | Versand*: 5.95 €
-
Welche Funktionen erfüllt eine Raumstation und welche wissenschaftlichen Experimente werden dort durchgeführt?
Eine Raumstation dient als Außenposten im Weltraum für die Erforschung des Alls, die Durchführung von Experimenten in Schwerelosigkeit und die Unterstützung von bemannten Missionen. Dort werden Experimente zur Erforschung von Mikrogravitation, Biologie, Physik, Materialwissenschaften und Astronomie durchgeführt. Die Raumstation ermöglicht auch Langzeitstudien zur Auswirkung von Schwerelosigkeit auf den menschlichen Körper.
-
Welche wissenschaftlichen Experimente werden auf Raumstationen durchgeführt und wie tragen sie zum Verständnis des Weltalls bei? Wie leben und arbeiten Astronauten in einer Raumstation und wie wirkt sich die Schwerelosigkeit auf ihren Körper aus?
Auf Raumstationen werden Experimente zu Themen wie Materialwissenschaft, Biologie und Physik durchgeführt, um das Verständnis des Weltalls zu vertiefen. Astronauten leben und arbeiten in engen, gut ausgestatteten Modulen, wo sie tägliche Aufgaben erledigen und Forschung betreiben. Die Schwerelosigkeit beeinflusst den Körper der Astronauten, indem sie Muskelschwund, Knochenschwund und Gleichgewichtsstörungen verursacht.
-
Wie viele Menschen können gleichzeitig in einer Raumstation leben und arbeiten? Welche wissenschaftlichen Experimente werden typischerweise in einer Raumstation durchgeführt?
In der Internationalen Raumstation können bis zu sechs Menschen gleichzeitig leben und arbeiten. Typische wissenschaftliche Experimente in einer Raumstation umfassen Forschung zu Schwerelosigkeit, Medizin, Biologie, Physik und Materialwissenschaften. Die Ergebnisse dieser Experimente helfen, das Verständnis des Weltraums und die Entwicklung von Technologien für zukünftige Raumfahrtmissionen zu verbessern.
-
Wie viele Menschen können gleichzeitig auf einer Raumstation leben und arbeiten? Welche Funktionen und Experimente werden in einer Raumstation durchgeführt?
Auf der Internationalen Raumstation können bis zu sechs Menschen gleichzeitig leben und arbeiten. In einer Raumstation werden Experimente zur Erforschung der Schwerelosigkeit, medizinische Studien, Materialforschung und Technologieentwicklung durchgeführt. Außerdem dient die Raumstation als Plattform für internationale Zusammenarbeit und als Testumgebung für zukünftige Weltraummissionen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.